Künstlicher japanischer Ficus Fruticosa von 140 cm mit einem normalen Kunststofftopf*
108,75 €
Ab: 01.06.2023 21:05 *2
Decovego Triplet Bougainvillea Wunderblumenpflanze Kunstbaum Kunstbaum...*
47,99 €
Ab: 01.06.2023 21:05 *2
HOMCOM Künstliche Lavendelpflanze 2er Set Kunstpflanzen, Zimmerpflanze im Topf 60 cm, Art...*
37,90 € (18,95 € / Stück)
Ab: 01.06.2023 21:05 *2
Bonsai Teeblatt 150x70cm GA Kunstbaum Kunstbaum Kunstpflanzen Baum Deko*
229,99 €
Ab: 01.06.2023 21:05 *2
Hollyone Ficus Benjamini Kunstpflanze, große Kunstpflanzen, 123 cm hoch, künstlicher Baum mit...*
79,99 €
Ab: 01.06.2023 21:05 *2
künstlicher Kirschbaum Kirschblüte Kunstpflanze künstliche Kirschblüte Zimmerpflanze...*
89,99 €
Ab: 01.06.2023 21:05 *2
COSTWAY Kunstbaum mit Blumen, große künstliche Topfpflanze, Zimmerpflanze mit natürlichen Blättern...*
98,99 €
Ab: 01.06.2023 21:05 *2
CROSOFMI Künstliche Olivenpflanze 150 cm Formschnitt aus Kunstseide, perfekt...*
126,99 €
Ab: 01.06.2023 21:05 *2
(* = Affiliate-Link / izvor slike: Amazon-Partnerprogramm)*2Einzelheiten
×
Preise und Produktverfügbarkeit gelten zum angegebenen Datum/Uhrzeit und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen zum Zeitpunkt des Kaufs beziehen sich auf den Kauf dieses Produkts.
Da eine Landschaftsgestaltung mit echten Bäumen und Pflanzen nicht immer möglich ist, erfreuen sich künstliche Bäume großer Beliebtheit. Echte Pflanzen müssen gepflegt, geschnitten und bewässert werden – ein künstlicher Baum nicht. Eine Begrünung mit echten Pflanzen ist aus verschiedenen Gründen oft nicht möglich. Künstliche Bäume sind dann der perfekte Ersatz, da sie fast überall aufgestellt werden können und in allen Formen, Größen und Varianten erhältlich sind. Egal ob grün, bunt oder aus Fichte – realistische Bäume eignen sich nicht nur für den Innenbereich, denn witterungsbeständige Kunstbäume sind auch für den Außenbereich geeignet und können die Terrasse oder jeden anderen Ort schmücken. Sie können sie online günstiger kaufen und haben stets die Wahl aus vielen verschiedenen Modellen.
Künstlicher Baum als Alternative
Dabei spielt es keine Rolle, ob der Baum groß oder klein ist – billige Kunstbäume sehen echten Pflanzen täuschend ähnlich und sind kaum von einem echten Baum zu unterscheiden. Pflegeleichte Bäume gibt es in verschiedenen Ausführungen. Während viele Modelle aus einem Kunststoffstamm und PVC-Blättern bestehen, verfügen andere Kunstbäume über einen echten Stamm und Blätter aus textilem Material. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind so vielfältig wie die Bäume selbst. Große Kunstbäume eignen sich für Hotels, Hallen oder Messen, während kleinere Modelle das Haus verschönern und die Terrasse schmücken können. Wenn Sie nicht die Möglichkeit haben, mit echten Bäumen und Pflanzen zu gestalten, finden Sie nicht nur künstliche Bäume, die als Bambus oder Eukalyptus bekannt sind, sondern Sie können Ihre Umgebung auch mit exotischen Arten wie Mango oder Shirakashi als attraktive Aussichten dekorieren.
Wenn Sie einen künstlichen Baum kaufen möchten, müssen Sie nicht lange suchen. Eine große Auswahl bietet für jeden Anlass die passenden Modelle. Das passende Holz für jeden Geschmack lässt sich schnell und günstig finden. Wenn Sie eine mediterrane Atmosphäre wünschen, sind Oliven genauso geeignet wie Zitrusfrüchte. Künstliche Bäume im Laden sind kaum von ihren echten Gegenstücken zu unterscheiden und passen auch in offene Räume perfekt. Von der Birke, erkennbar an ihrem weißen Stamm, bis zum Buchsbaum für die Terrasse oder einem künstlichen Weihnachtsbaum – die pflegeleichten Ladenmodelle eignen sich für den Innen- und Außenbereich zu Hause, sofern sie witterungsbeständig sind, oder für öffentliche Gebäude wie z wie Hotels, Restaurants oder auch Pflegeheime. Einige Modelle sind auch für besondere Anlässe praktisch. Ein künstlicher Baum ohne Blätter ist ideal für die Osterzeit, während ein künstlicher Weihnachtsbaum Ihnen jahrelang den alljährlichen Stress der Suche nach dem perfekten Baum ersparen kann.
Kaufen Sie hochwertige, preiswerte Kunstbäume online
Ein gut gemachter Kunstbaum aus dem Laden sieht nie künstlich aus. Es hat einen geformten Stamm und ist grün oder blühend. Denn nicht nur Nadel- und Obstbäume, sondern auch Blühpflanzen sind günstig im Sortiment. Sie kommen nicht nur im Innenbereich gut zur Geltung, sondern eignen sich auch zur Dekoration von Balkonen und Terrassen oder zur Dekoration des Hauseingangs. Wenn Sie nicht auf üppige Blumen verzichten möchten, schmücken Bougainvilleen, auch Drillinge genannt, jeden Blumenkasten. Vielmehr erstrahlt der Goldregen das ganze Jahr über in leuchtendem Gelb, da er sich auch perfekt für einen Balkon oder eine Terrasse eignet. Sie müssen sich keine Sorgen mehr um Ihren grünen Daumen machen. Im Vergleich zu echten Pflanzen und Bäumen benötigen Nadelbäume und alle anderen künstlichen Bäume deutlich weniger Pflege. Lorbeerbäume, zu denen auch der bekannte Buchsbaum zählt, müssen nicht überwintert oder geschnitten werden. Der Zeit- und Geldaufwand ist bei künstlichen Bäumen daher deutlich geringer.
Von klassisch bis exotisch – Kunstbaum
Ficus ist neben der Palme einer der bekanntesten Kunstbäume. Dieser künstliche Baum, auch Feigenbirke genannt, schmückt jeden Raum. Es passt sowohl ins heimische Wohnzimmer, als auch ins Büro oder als attraktiver Blickfang in die Hotellobby. Obwohl es günstig und zu einem guten Preis im Laden erhältlich ist, ist es optisch nicht von echtem Holz zu unterscheiden. Obwohl dieses Exemplar voller Blätter ist, ist die Pflege mit dem richtigen Produkt einfach. Steht der Ficus im Freien, benötigt er lediglich zusätzlichen UV-Schutz. Auch Araliabäume, die es ebenfalls in vielen Ausführungen gibt, sind für den Innen- und Außenbereich geeignet. Ein immergrüner Kunstbaum macht sich auf einem hellen Fensterplatz besonders gut und wird im Freien, zum Beispiel im Garten vor dem Haus, schnell zu einem attraktiven Blickfang.
Wer sich gegen den grünen Daumen entscheidet und auf künstliche Bäume setzt, kann auch günstig exotische Pflanzen herstellen. Egal wie günstig die bekannten und heimischen Bäume sind, wir sind mit den besonderen Attraktionen zufrieden. Longivolia zeichnet sich durch üppiges Grün und dichte Baumkronen aus. Natürlich sind bekannte Bäume wie die Olive hier immer noch exotisch. Egal ob der Stamm schwarz, weiß oder braun ist – ob exotischer oder heimischer Kunstbaum – fast alle Kunstbäume gibt es in unterschiedlichen Größen. Aber auch in immer mehr Gärten ist der Kaffeebaum eine gern gesehene Pflanze. Als Kunstbaum in großer und kleiner Ausführung erhältlich, schmückt der Kaffeebaum mittlerweile nicht nur den Garten, sondern ist auch eine Zierpflanze im Wohnzimmer.
künstlicher Baum ohne Blätter
In der Natur wachsende Bäume leuchten durch das Grün ihrer Blätter. Anders ist es bei einem künstlich hergestellten Baum ohne Blätter. Nur ein kahler Baum, ohne dekorative Blätter, fällt oft auf unkonventionelle Weise auf. Je nach Größe eignet es sich besonders gut, wenn es mitten im Raum platziert wird. Mit diesen Modellen können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen, denn jeder Kunstbaum lässt sich auf eine andere und individuelle Art und Weise schmücken bzw. dekorieren. Sie können beleuchtet werden und zu einer zusätzlichen Lichtquelle werden, aber auch mit Bildern bestückt zum Stammbaum werden. Je nach Größe können auch kleinere Modelle auf dem Tisch platziert werden. Ein großer künstlicher Baum ohne Blätter wird auf Messen häufig zu Dekorationszwecken verwendet. Sie dienen als Ständer für verschiedene Produkte und können zur Produktpräsentation genutzt werden. Auch im Theater oder im Einkaufszentrum sind solche Modelle oft zu sehen.
Ein künstlicher Baum ist leicht zu pflegen
Auch wenn der künstliche Baum nicht beschnitten und bewässert werden muss, können diese Modelle nicht ganz ohne Pflege gelassen werden. Künstlich blühende Bäume sind oft empfindlicher als immergrüne Bäume. Wenn der Kunstbaum längere Zeit der heißen Sonne ausgesetzt ist, können die Blüten mit der Zeit an Farbe verlieren und verblassen. Deshalb ist es wichtig, den Kunstbaum regelmäßig zu pflegen. Regelmäßiges Drehen oder vorübergehendes Umsetzen des Baumes kann dem Ausbleichen vorbeugen. Auch grüne Kunstbäume wie Carpensia oder Papyrus können direkt am Fenster platziert werden. Wie bei echten Pflanzen sammelt sich mit der Zeit Staub auf den Blättern und dem Stamm an. Je nach Größe des Baumes kann dieser mit einem geeigneten Werkzeug entfernt werden. Damit Sie nicht jedes Blatt oder jede Blüte einzeln reinigen müssen, wird ein spezielles Reinigungsmittel aufgesprüht. Mit Hilfe einer Pflanzenpumpe ist die Reinigung auch bei großen Kunstbäumen sehr schnell erledigt. Wer von sich behauptet, stolzer Besitzer einer Schefflera zu sein, sollte darauf achten, ob der Kunstbaum einen Naturstamm hat oder nicht. Wenn die Kunstpflanze nicht sehr groß ist und einen künstlichen Stamm hat, kann sie auch mit einer Dusche gereinigt werden. Allerdings müssen alle kleinen und leichten Kunstbäume gründlich, aber sorgfältig von Wassertropfen befreit und getrocknet werden. Um zu verhindern, dass blühende Bäume oder andere farbenfrohe Kunstpflanzen verblassen, ist ein UV-Schutzspray eine gute Idee. Auf diese Weise behält der Croton seine Blätter bunt. Diese Kunstpflanze, auch Wunderstrauch genannt, sollte in keinem Schaufenster fehlen. Sie ist immer ein Blickfang und lässt sich hervorragend mit anderen Grünpflanzen wie Dracaena kombinieren.
Günstig und zeitlos – ein künstlicher Baum
Viele Königspflanzen bedürfen nicht nur besonderer Pflege, sondern sind auch sehr teuer. Künstliche Bäume sind daher eine echte und günstige Alternative. Je nach Größe unterscheiden sie sich auch im Preis, bleiben aber viele Jahre wie neu und bedürfen keiner besonders intensiven Pflege. Egal, ob Sie keinen grünen Daumen haben oder eine lange Reise planen – künstliche Bäume begrüßen ihren Besitzer auch Wochen später wieder mit ihren grünen oder bunten Blüten. Reingrüne Pflanzen wie der Lorbeer erfreuen sich vieler Schnitte und sind in unzähligen verschiedenen Formen erhältlich. Ausgefallene Kunstbäume wie die Pachira, auch Glückskastanie genannt, eignen sich nicht nur als einzelne Kunstbäume, sondern können auch zusammen mit anderen künstlichen Blumenbäumen aufgestellt werden. In Kombination mit Goldregen ist es zudem witterungsbeständig und für den Garten oder die Terrasse geeignet. Die als Podocarpus angebotene Stein-Eibe sieht besonders schön auf der Treppe aus. Sie können sie im Innenbereich, aber auch direkt am Hauseingang auf der Treppe besonders dekorativ platzieren. Dieser Kunstbaum wird oft in mehreren Ebenen geschnitten und kann nicht nur im Haus, sondern auch auf der Terrasse oder im Gewächshaus für einen mediterranen Touch sorgen. Wer einen Kunstbaum kaufen möchte, hat im Laden oft die Qual der Wahl. Künstliche Bäume klein und groß, grün und blühend – aber mit ein wenig Zeit und Wissen darüber, wie Sie Ihr Haus, Ihren Garten oder Ihre Terrasse dekorieren möchten, finden Sie schnell und günstig die passenden Kunstpflanzen. Natürlich eignen sich Kunstbäume auch hervorragend als Geschenk, denn Pflanzen, ob künstlich oder echt, sorgen immer für eine angenehme Atmosphäre zu Hause.